top of page

Hühnerbrustfilet

 

 

 

Hühnerbrustfilets                  8 Stück

Eier        4 glückliche Bio Exemplare

Mehl                    1 Suppenteller voll

Paniermehl         2 Suppenteller voll

Olivenöl

Rosenkohl                                 1 Netz

Karotten                            10 Wurzeln

Rotkraut                                    1 Kopf

Zwiebel                                   1 Große

Apfel                                                    1

Soja Soße                           1 Teelöffel

Salz

Kümmel                              2 Teelöffel

 

Zu Beginn versprudeln Sie die Eier mit dem Salz und der Soja Soße in einem Suppenteller. Daneben stellen Sie den Teller mit Mehl und den Teller mit Paniermehl. Jetzt der Reihe nach die Hühnerbrustfilets erst im Mehl, dann im Ei und zuletzt in den Semmelbröseln, im Paniermehl wälzen und irgendwo auf Abruf zwischenlagern. Jetzt putzen beziehungsweise schälen Sie den Rosenkohl und die Karotten. Die Kohlsprossen, wie sie in meinem Geburtsland heißen, werden unten in Kreuzform eingeschnitten. Dieses Gemüse sollte fünfzehn bis zwanzig Minuten dünsten. Die Zwiebel brauchen Sie für das Rotkraut, Blaukraut oder Rotkohl. Dazu hacken Sie sie sehr fein, und rösten sie in heißem Olivenöl an. Das können Sie ruhig in dem großen Topf machen, indem etwas später dann das fein geschnittene Rotkraut mit einem gestrichenen Teelöffel Salz und einem Esslöffel Kümmel dazukommt. Immer wieder einmal gut umrühren und ungefähr eine Stunde lang auf mittlerer Hitze kochen lassen. Nach der Hälfte der Zeit, folgt der geriebene Apfel und wird schön untergerührt. Nun zurück zu den Hühnern.Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne, so dass der Pfannenboden ungefähr daumendick bedeckt ist. Nachdem Sie kurz stark erhitzten, drehen Sie auf mittlere Hitze zurück. Die zwischengelagerten Hühnerbrustfilets müssen Sie nun unter häufigem Wenden schön an- und durchbraten. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkelbraun werden. Meine ersten Brat-Erlebnisse waren übrigens von dem Erstmalrausnehmenundaufschneidenundnachguckenobesschongarist Syndrom begleitet. Guten Appetit

 

Die Wahl des Gemüses überlasse ich völlig Ihrer eigenen Kreativität, lediglich Anregungen möchte ich Ihnen im Verlaufe des Buches an die Hand geben.

 

 

Guten Appetit

​©2014 by Rainer Biesel all rights reserved.​                                                         

                                                                                                                      

​Die vorliegende Hompage ist zurzeit ausschliesslich als Generalprobe freigeschaltet .

Dies dient lediglich der Verbesserung ihrerselbst.

Das macht sie daher nur eingeschränkt nutzbar.

                                                                                                                      

bottom of page