Martina Biesel authentic life management


Hühnersuppe
Bio – Huhn 1 Vogel
Karotten 5 Wurzeln
Wasser 3 Liter
Gemüsebrühegewürz 2 gehäufte Esslöffel
Sellerie 2 Scheiben
Schnittlauch 1 Bund
Petersilie 1 Bund
Kartoffeln 3 mitelgroße Knollen
Fenchel 1 mittelgroßes Exemplar
Ingwer 1 Scheibe
Weizen-Graupen 250 g
Salz 3 Teelöffel
Sie nehmen einen riesigen Topf aus Ihrer Asservatenkammer, füllen das Wasser ein, geben das Gemüsebrühegewürz dazu, und kochen bei mittlerer Hitze das Huhn ungefähr eine Stunde in diesem würzigen vorsuppeähnlichen Sud. In der Zwischenzeit, bereiten Sie das Gemüse auf den großen Auftritt vor. Dazu gehört das Kartoffelschälen und das in zuckerwürfelgroße Stücke schneiden der Knolle. Der Fenchel wird auch in solche Stücke geschnitten, ebenso der Sellerie. Die Karotten vierteln Sie der Länge nach. Die Kräuter hacken Sie sehr fein und geben sie zusammen mit dem Rest des Gemüses in eine große Schale in Warteposition.
Nach ungefähr einer Stunde müsste das Hühnchen durch sein, und freut sich auf das Zerkleinern. Um den Gästen das manchmal lästige Knochennagen und Wohin mit den Knochen zu ersparen, holen Sie das Huhn nun aus dem Topf, lassen es abkühlen und zerkleinern es in mundgerecht Stückchen. Ist das Huhn erst aus dem Topf, geben Sie jetzt das gesamte Gemüse in das immer noch köchelnde Wasser, auf dem mittlerweile ein paar Fettaugen rumschwimmen müssten. Auch der Ingwer und die Graupen kommen gleich mit hinein und kochen insgesamt weitere eineinhalb Stunden. Die Hühnerstückchen werfen Sie ruhig sobald sie vorbereitet sind, noch einmal mit in die kochende Suppe. Schließlich handelt es sich ja auch um eine Hühnersuppe. Fertig.
Ob Sie nun die Suppe im Teller, in der Holzschale, oder in einer Keramik-Schale servieren, sei nun wirklich Ihnen überlassen. Wichtig jedoch ist, dass die Suppe so richtig heiß auf den Tisch kommt.
Guten Appetit
Die Wahl des Gemüses überlasse ich völlig Ihrer eigenen Kreativität, lediglich Anregungen möchte ich Ihnen im Verlaufe des Buches an die Hand geben.
Guten Appetit
©2014 by Rainer Biesel all rights reserved.