top of page

Kartoffel Gulasch

Kartoffeln                                                  5 mittelgroße

Zwiebeln                                                    2 mittelgroße

Paprikagewürz (edelsüß)                              3 Esslöffel

Lorbeerblätter                                          2 mittelgroße

Salz                                        2 Teelöffel etwas gehäuft

Frankfurter Würstchen (Rind)                             4 Paar

Mehl                                                                 2 Esslöffel

Wasser                                                   ungefähr 2 Liter

 

Dies ist eine super herzhafte Mittagsmahlzeit, die sich hervorragend dazu eignet, auf Vorrat zu kochen. Entweder für eine große Familie, oder für den Singlehaushalt für ein paar Tage. Der Single unter Ihnen sollte jedoch aufpassen, dass nach einigen Tagen des Verzehrs, nichts aus den Ohren kommt.

 

Wie alle meine Gerichte schmeckt es extrem lecker und ist durchaus gesund und ausgewogen. Auf dem Bild erkennt man deutlich die Petersilie, die nebenbei erwähnt, für den Mann eine nicht zu unterschätzende Bedeutung hat. Wie der Name schon erkennen lässt, wird es dem Peter zugeschrieben. Eine Stärkung des Mannes im Allgemeinen und im Besonderen wird ihm nachgesagt. Also meine Herren, sparen Sie nicht mit diesem Kraut und gönnen Sie sich ruhig eine größere Portion, als in meinem Beispielbild.

 

 

Hier empfiehlt sich übrigens und bietet sich an, einen gusseisernen Riesentopf zu verwenden, indem das Essen wie vor tausenden von Jahren so richtig rumbrutzeln kann. Meine Vorliebe, dies über offenem Feuer zu zelebrieren haben Sie bereits kennengelernt. Doch auch im Haus und auf dem Elektroherd gekocht, erreichen Sie höchste Gaumenfreuden.

 

Und nun viel Spaß beim Kochen.

 

Zuerst werden Zwiebeln in Olivenöl angeröstet. Salz und Paprika dazugeben.

Dann wird das Ganze mit Wasser aufgegossen, um jetzt die Kartoffeln hineinzuschmeißen. Alles muss nun dünsten, bis die Kartoffeln weich sind. Nachdem das der Fall ist wird etwas Mehl mit Wasser verrührt und unter Rühren in den Topf geschüttet. Am Ende kommt die in Scheiben geschnittene Wurst dazu. Nach nochmaligem kurzem Kochen, kann serviert werden.

Wie dick oder dünn dieses herrliche „Erdäpfel“-Gulasch sein soll, bleibt am Ende Ihnen überlassen. Steuern können Sie das Ganze mit Wasser bzw. mit Mehl.

 

 

Guten Appetit

 

​©2014 by Rainer Biesel all rights reserved.​                                                         

                                                                                                                      

​Die vorliegende Hompage ist zurzeit ausschliesslich als Generalprobe freigeschaltet .

Dies dient lediglich der Verbesserung ihrerselbst.

Das macht sie daher nur eingeschränkt nutzbar.

                                                                                                                      

bottom of page