top of page

Perlweizen Huhn

Bio – Huhn                                                                    1 Ganzes

Zwiebeln                                                                        2 Knollen

Knoblauch                                                                       5 Zehen

Edelsüßer Paprika                                                      2 Esslöffel

Curry                                                                            2 Esslöffel

Wasser                                                                                1 Liter

Gerstengraupen                                                                  ½ Kg

Weißkraut                                                                         ½ Kopf

Karotten                                                                     1 Handvoll

Sellerie                                  2 Scheiben vom runden Sellerie

Lauch                                                                              1 Stange

Gemüsebrühpulver                                                   1 Esslöffel

Großblättrige Petersilie                                                  1 Bund

 

 

 

Sie nehmen einen schönen, großen gusseisernen Topf, und bringen ungefähr einen Liter Wasser zum Kochen. Jetzt das Hühnchen hinein, begleitet von unserem Gemüsebrühpulver. Nach und nach fliegt nun das kleingeschnittene Gemüse außer Zwiebeln und Weißkraut in den Topf. Nach einer Stunde mittelheißen Kochens in Etwa, wird das Huhn entnommen, um es nach dem natürlichen Abkühlen in kleine Stücke zu zerlegen. Einstweilen kommt es dann in einer separaten Schüssel ad acta.  Die Suppe lassen wir noch leicht köcheln.

Wieder brauchen wir einen riesigen Topf, indem wir die Zwiebeln leicht anrösten. Dann mischen wir den edelsüßen Paprika und den Curry unter. Das gießen Sie nun mit der fertig geköchelten Suppe auf. Die Graupen und das in kleine Würfel geschnittene Weißkraut sind endlich an der Reihe. Alles in den Riesentopf und auch das verschollene Hühnchen untermengen. Nach einer guten Stunde müssten Graupen und Kraut schön weich geworden sein. Das war’s.

Abschmecken (der letzte Schliff) tue ich immer mit Sals aus dem Himalaya, weil es so gesund sein soll.

 

Mit der kleingehackten Petersilie garniert, in schönem Geschirr serviert, wird diese

sehr schmackhafte kleine Delikatesse, alle zu Tisch geladenen Gäste begeistern.

 

 

 

Guten Appetit

 

​©2014 by Rainer Biesel all rights reserved.​                                                         

                                                                                                                      

​Die vorliegende Hompage ist zurzeit ausschliesslich als Generalprobe freigeschaltet .

Dies dient lediglich der Verbesserung ihrerselbst.

Das macht sie daher nur eingeschränkt nutzbar.

                                                                                                                      

bottom of page