top of page

Puten Geschnetzeltes

Putenfleisch                                                      ½ Kg

Karotten                                                   5 Wurzeln

Kartoffeln                                                   5 Knollen

Zwiebel                                               1 große Gelbe

Knoblauch                                                 5-6 Zehen

Sossengewürz               2 leicht gehäufte Esslöffel

Ingwer                                                         1 Scheibe

Salz                            

Petersilie                                                         1 Bund

Wasser

Butter

Spätzle

 

 

Die Zwiebel hacken Sie sehr fein und rösten sie anschließend in einem riesigen Topf glasig an. Das Putenfleisch schneiden Sie ebenfalls in kleine Stücke (Nuggetgröße), und braten es separat in einer Pfanne mit Butter an. Sind die Putenstücke hellbraun verfärbt und schauen schon so richtig lecker aus, gießen Sie sie mit einem Glas Rotwein auf. Das Sossengewürz und das Kieselgur werden nun sorgfältig eingerührt.

         Kartoffeln und Karotten schälen und auch in kleinen Stücken jetzt auf mittlerer Hitze mitkochen lassen. Der Ingwer fehlt noch. Hinein damit. Der Knoblauch und die fein gehackte Petersilie wollen auch noch dazu. Alles braucht jetzt seine Zeit. Eine bis eineinhalb Stunden sollten Sie das Ganze bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

 

Da haben Sie ja genug Zeit, die Spätzle zu machen. Dafür bringen Sie den Liter Wasser in einem großen Topf zum kochen. Wenn es kocht, geben Sie das Salz dazu und schütten die Spätzle auch hinein. Ungefähr zwanzig Minuten müssen die Spätzle kochen. Bedenken Sie, dass Sie genug Zeit dafür haben, und dass es schön wäre, Spätzle und das Geschnetzelte einigermaßen zur gleichen Zeit fertig zu haben.

 

         Selbstverständlich können wir auch die Spätzle selber machen. Dazu brauchen Sie… Heutzutage gibt es jedoch so tolle Spätzle, gewissenhaft und qualitätvoll hergestellt, dass ich Sie mit diesem Herstellungsverfahren nicht wirklich belasten möchte. Man soll ja bekannterweise die Kirche im Dorf lassen, und ich denke, dass dadurch unsere Küche nicht zur Packerlküche verkommt.

 

 

Guten Appetit

 

​©2014 by Rainer Biesel all rights reserved.​                                                         

                                                                                                                      

​Die vorliegende Hompage ist zurzeit ausschliesslich als Generalprobe freigeschaltet .

Dies dient lediglich der Verbesserung ihrerselbst.

Das macht sie daher nur eingeschränkt nutzbar.

                                                                                                                      

bottom of page